Räuchern, eine uralte Tradition

Räuchern, eine uralte Tradition

Die Geschichte des Räucherns ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon früh hat der Mensch die segensreichen, wärmenden Kräfte des Feuers kennengelernt. Kräuter, Wurzeln und Harze auf glühender Asche zu räuchern und somit die Kraft der Räucherstoffe zu erfahren, wurde praktisch zur gleichen Zeit entdeckt. Damals war der Mensch noch viel stärker auf seinen Geruchssinn angewiesen.

In jener fernen Zeit war die Verbindung zur Natur noch stark. Unsere Ahnen fanden sehr schnell heraus, welche Kraft manche Pflanzen beim Verräuchern freisetzten und wie tief der Duft der Räucherstoffe in ihnen nachwirkte. So entwickelte sich alsbald eine richtige Räucherkultur. Seit jeher wurden Pflanzenstoffe verräuchert, um Orte zu reinigen, Krankheiten zu besiegen oder eine Verbindung mit dem Universum, den Engeln zu schaffen.

Das Element Feuer, welches schon alleine eine wahnsinnige Anziehungskraft hat, wirkt als Vermittler und Verwandler. Grobstoffliche Substanzen werden umgewandelt in Rauch, der die Essenz auf eine feinstoffliche Ebene trägt. Es entsteht eine Verbindung mit höheren und feineren Ebenen. Die feinen Duftkomponenten, die in den Räucherstoffen eingeschlossen sind, werden frei und ziehen gen Himmel. Indem wir atmen, gelangen sie tief in uns hinein und berühren dort sowohl unseren Körper als auch unsere Seele und unseren Geist. Wir werden gleichsam emporgehoben in himmlische Gefilde – die Transformation beginnt. Räuchern wirkt also nicht nur auf der materiellen, körperlichen Ebene, die Verwandlung zieht auch tief in unsere feinstofflichen, energetischen Körper ein. Räuchern „macht“ etwas mit uns. Räuchern nährt unsere Seele und unseren Geist. Unsere Seele liebt himmlische Düfte. Manche Kräuter und Harze haben die Kraft, uns aus seelischen Tiefs herauszuholen. Sie helfen uns, seelische Schmerzen zu verarbeiten und loszulassen. Andere regen unsere Sinne an. Räuchern hilft unserem Geist sich aus dem Alltagsgeschehen zu befreien. So kann er sich losgelöst mit höheren Dimensionen verbinden und die mystischen Welten dahinter erblicken.

 

Es gibt Viele Verschiedene Arten zu Räuchern. Einerseits die wohl Bekannteste Form mit Räucherstäbchen, Eine einfache, schnelle Art, sich von den Düften verführen zu lassen.

Daneben, nicht weniger einfach und schnell, sind die weitverbreiteten Duftkegel, welche man auf einem Tellerchen aus Ton oder Speckstein anzündet. Und die so ihren Duft in sphärische Höhen schicken.

 

Die etwas aufwendigere Art, ist das Räuchern auf Kohle. Dazu braucht man schon mehr Zeit und Musse...Eine Schale mit Räuchersand, Räucherkohle und Kräuter oder Harze.

Nicht weniger schön ist diese Art allerdings. Sie gibt noch mehr Ruhe, denn es braucht Achtsamkeit die Entsprechenden Kräuter oder Harze auszusuchen. Zeit bis die Kohle brennt und die Ruhe die Kohle verglühen zu lassen.

 

Wer mit Kräuter und Harze räuchern möchte, sich aber die handiereri mit Kohle und Sand ersparen will, kann ein sogenanntes Räucherstövchen verwenden.

Das ist ein Gefäss aus Ton, Keramik oder Speckstein mit einem Teelicht und einem Sieb.

Eine Traditionelle Art zu räuchern, stellt das Räuchern mit getrockneten Kräuterbüschel dar... diese verglimmen und sind eine sehr starke Methode um eine Reinigungsräucherung vorzunehmen.

 

All diese Sachen findet Ihr bei uns im Shop, Online wie auch Lokal in Nidau.

 

Wir freuen uns, Euch das Räuchern näherbringen zu dürfen.

 

Be Blessed

Zurück zum Blog