Dreikönigskuchen - Rezept

Dreikönigskuchen - Rezept

Schon bald ist der 6. Januar und somit der Tag an dem wir traditionell den Dreikönigskuchen backen und geniessen.  

Hast Du dich auch schon gefragt warum wir das eigentlich machen?

Der Dreikönigskuchen, auch bekannt als Galette des Rois in Frankreich oder als Königskuchen in anderen Regionen, ist eine traditionelle Speise, die am 6. Januar, dem Tag der Heiligen Drei Könige (Epiphanias), gegessen wird. Diese Tradition hat sowohl kulinarische als auch symbolische Hintergründe.

Historische und kulturelle Bedeutung:
1. Biblische Herkunft: Der Tag der Heiligen Drei Könige erinnert an die Ankunft der drei Weisen aus dem Morgenland (Kaspar, Melchior und Balthasar), die dem neugeborenen Jesus Geschenke brachten. Der Königskuchen wird oft als Festmahl zu diesem Anlass serviert.
2. Symbolik des Kuchens: In vielen Kulturen wird in den Kuchen eine kleine Figur oder eine Bohne eingebacken. Derjenige, der dieses Stück findet, wird zum „König“ oder „Königin“ des Tages ernannt und erhält das Recht, die Festlichkeiten zu gestalten. Diese Symbolik steht für Glück und den gemeinsamen Feier-Charakter der Traditionen.
3. Geselligkeit: Das Teilen eines gemeinsamen Kuchens fördert die Gemeinschaft und das Miteinander. Traditionell wird der Kuchen mit Familie und Freunden genossen, wodurch der soziale Zusammenhalt gestärkt wird.

Und nun endlich zum Rezept: 

500 g Mehl

1.5 TL Salz

6 EL Zucker

1/2 Würfel Hefe

60 g Butter

3 dl Milch

Mehl, Salz und Zucker zusammen in eine Schüssel geben, die Milch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen. Im Mehl eine Mulde bilden und die Milch mit der Hefe reingiessen, mit etwas Mehl bedecken und die Hefe kurz gehen lassen.

Die Butter schmelzen und in die Schüssel geben. Alles gut kneten (ich verwende die Teigmaschine, spart Zeit und Kraft.. 😉 ) 

Den Teig zugedeckt ca. 2 Stunden um das Doppelte aufgehen lassen.

Dann 8 Kugeln (ca. 80 g) formen, in eine den König stecken, aus dem restlichen Teig eine grosse Kugel formen. Die grosse Kugel auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, die kleinen Kugeln darum herum verteilen, mit Eigelb bestreichen, Hagelzucker darüber streuen und nochmals ca. 30 Minuten aufgehen lassen.

Bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen.

Ä Guete! 👑

 

Zurück zum Blog